Die Societas Europaea (SE) gilt als Leuchtturm des europischen Einigungsprozesses. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich f?r diese Rechtsform, die sich insbesondere f?r grenz?berschreitend t?tige Konzerne anbietet. Teilweise wird mit der Gr?ndung einer SE auch der Versuch unternommen, der deutschen Unternehmensmitbestimmung zu entfliehen. Dies zu verhindern und einen Kompromiss zwischen Bef?rwortern und Gegnern der Unternehmensmitbestimmung zu finden, war wohl der schwierigste Schritt auf dem Weg hin zu einem Statut f?r die Europ?ische Aktiengesellschaft. Ein Kompromiss birgt aber stets auch die Gefahr, dass eigentlich klare Regelungen verw?ssert werden. Viele Rechtsfragen der Mitbestimmung im europ?ischen Konzern sind daher noch ungekl?rt.
Ausgehend von der deutschen Mitbestimmungstradition und unter Ber?cksichtigung der Intention der Mitbestimmungsrichtlinien entwickelt der Autor, RA in einer international beratenden Kanzlei f?r Wirtschaftsrecht, praxisgerechte L?sungen f?r die Beteiligung konzernangeh?riger Arbeitnehmer in der europ?ischen Unternehmensmitbestimmung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0997-7 (9783848709977)
Schweitzer Klassifikation