Hochaktuelles Thema für Banken. Der Umgang mit Kontrahentenrisiken stellt die Kreditinstitute vor neue Herausforderungen - und wird so zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil, z. B. bei zukünftigen ungünstigen Marktbedingungen.
Der Band stellt die verschiedenen Facetten dieser Risikoart dar und diskutiert methodische und technische Aspekte sowie die entsprechenden Steuerungsimplikationen. Regulatorische Anforderungen, insbesondere Basel III und die jüngsten IFRS-Novellen, werden ebenfalls ausführlich thematisiert.
Rezensionen / Stimmen
Das Buch beleuchtet den gesamten Komplex der Kontrahentenrisiken aus den unterschiedlichsten Perspektiven und diskutiert methodische sowie regulatorische Aspekte und die technische Umsetzung. Der Leser kann auf Beiträge zugreifen, die sowohl aufsichtsrechtliche, akademische als auch praktische Sichtweisen vertreten. TreasuryLog
Das Buch ist an der Schwelle zwischen Theorie und Praxis positioniert, d.h. die Autoren verlieren sich einerseits nicht in theoretischen Modellierungen und lassen es andererseits nicht mit dem "to do" der Bankpraxis und Aufsicht bewenden. Das Buch geht jeden an, der Verantwortung für die Beurteilung und Steuerung von Kontrahentenrisiken trägt. www.everling.de
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch ist ein unerlässlicher Leitfaden und Ratgeber für Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Führungskräfte in Kreditinstituten und Versicherungen, die mit der Risikosteuerung, der Risikomessung und den darin involvierten Methoden in den verschiedenen Risikoarten betraut sind ebenso wie für Berater, und Wirtschaftsprüfer. Darüber hinaus richtet es sich als angewandte Lektüre an Studierende in den Bereichen Bankbetriebslehre, Betriebswirtschaft sowie Finanz- und Wirtschaftsmathematik.
Illustrationen
15
55 s/w Abbildungen, 15 Graphiken
15 Tabellen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3176-7 (9783791031767)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Sven Ludwig verantwortet als Regional Manager Business Development Deutschland, Österreich und Schweiz große Teile der Risikomanagementbereiche von SunGard.
Dr. Carsten S. Wehn leitet bei der DekaBank in Frankfurt die Einheit Risikomodelle.