Balzverhalten, Brutpflege und Fürsorge - Kurioses aus der Tierwelt
Familie ist wichtig. Man sucht sich den richtigen Partner, pflanzt sich fort und zieht die Kinder groß. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere. Doch das tierische Familienleben steckt voller Überraschungen. Oder haben Sie schon mal von einer Riesenschildkröte gehört, die ein einsames Nilpferd adoptiert? Von Nacktmull-Königinnen, die über einen männlich besetzten Harem herrschen? Von Zwerghamstern als Supereltern?
Im Tierreich existieren komplexe Beziehungsstrukturen und ungewöhnliche Rollenverteilungen, die wir dort nicht erwartet hätten. Der Biologe und Bestsellerautor Dr. Mario Ludwig erzählt Tiergeschichten zum Staunen.
- Von wegen lebenslange Treue: Warum Polygamie bei Tieren häufiger ist als Monogamie
- Schwangerschaft, Brutgeschäft und die Aufzucht der Jungen: Von klassischer Rollenverteilung über gebärende Väter bis zur Multikulti-Familie
- Wer hat hier das Sagen? Das Matriarchat der Bonobos und Hyänen
- Warum Rabeneltern gute Eltern sind und Erdmännchen ihre Kinder zum Schulunterricht schicken: Erziehung und die Schule der Tiere
- So leben Tiere: von der Paarungszeit der Vögel über die Brutpflege bei Fischen bis zur Familienstruktur von Säugetieren
Faszinierende Tiergeschichten und neue Erkenntnisse aus der Verhaltensbiologie
Es ist an der Zeit, alte Gewissheiten über Bord zu werfen. Forscher gewinnen ständig neue Einsichten in das Sozialverhalten der Tiere. Heute wissen wir, wie der Mythos vom strengen Leitwolf entstand und wie die wahre Familienstruktur im Wolfsrudel aussieht. Wir verstehen, wozu das ausschweifende Sexleben der Zwergschimpansen dient, wie es dem Kuckuck gelingt, seine Eier in fremden Nestern ausbrüten zu lassen, und wie häufig Homosexualität im Tierreich vorkommt.
Mario Ludwig erkundet auf humorvoll-charmante Weise die Lebensgewohnheiten vieler Tierarten. Lernen Sie die unglaubliche Vielfalt tierischer Familienstrukturen kennen!
Rezensionen / Stimmen
»So veranschaulicht der Biologe charmant die Vielfalt der Natur.« Hörzu
»Wie immer bewegt sich der Autor, auch in seinem neuesten Buch, gekonnt auf dem schmalen Grat zwischen menschlichem Blickwinkel und fachlicher-fundierter Einordnung.« Badische Neueste Nachrichten
»Ludwig [.] erzählt gewohnt kurzweilig, informativ und unterhaltsam.« Konradsblatt
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 14.3 cm
Dicke: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8062-4154-9 (9783806241549)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Mario Ludwig, das ist »Deutschlands Experte für Kurioses im Tierreich« (Hessischer Rundfunk) und »Deutschlands führender Zooexperte« (BILD). Zahlreiche Publikationen und Fernsehauftritte machen den promovierten Biologen zu einem der bekanntesten Fachmänner für alles Tierische. Er hat eine wöchentliche Sendung (»Das Tiergespräch«) auf Deutschlandfunk Nova und hat mit »Genial gebaut!« und »Unglaubliche Geschichten aus dem Tierreich« zwei Bestseller vorgelegt. Seine jüngste Publikation »Tierische Jobs« ist 2019 bei der wbg erschienen.
7 Das aufregende Familienleben der Tiere
11 Familie Musterwolf
18 Familienglück bei minus 40 Grad Celsius
28 Die Sache mit der Treue
37 Fernehe mit angemessener Verlobungszeit
42 Supereltern
50 Die faulste Mutter der Welt
57 Tödliche Eltern
63 Tierische Muttersöhnchen
68 Die Rollenumkehr
72 Von Hauptfrauen und Nebenfrauen
77 Ein streitlustiger alleinerziehender Vater
80 Minimann sucht Megafrau
90 Wenn Frauen die Hosen anhaben
95 Hippieschimpansen
106 Eine nackte Domina mit Superkräften
112 Männerfreundschaften und Kinderverleih
118 Die Erdmännchenschule
124 Birth Control
127 Oma ist die Beste
133 Nachwuchsanpassung
138 Familiengesänge
142 Schildkröte adoptiert Nilpferd
147 Die Multikultifamilie
154 Wenn Männer Kinder kriegen
163 Schwule Väter - gute Väter?
172 Super-Mega-Familien
176 Literaturverzeichnis
192 Bildnachweis