Gerd Ludwigs Fotos von Beuys am Niederrhein sind der Schlüssel zur Entdeckung jener Landschaft, die im Mittelpunkt von Beuys´ Leben und Werk steht. Joseph Beuys gilt weltweit als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Aber wo genau verortete er seine künstlerischen Wurzeln? Wo liegen seine Kraftquellen? BEUYS LAND ist das erste Buch, das die niederrheinische Naturlandschaft und Beuys' (vermeintliche) Geburtsstadt Kleve ins Zentrum des Beuysschen Kosmos stellt. Im Januar 1978 hielt der Fotograf Gerd Ludwig auf eindrucksvolle Weise fest, wie Beuys sich seiner Vergangenheit näherte - in der Stadt Kleve und deren niederrheinischen Umgebung. Dort, wo für Joseph Beuys alles begann. Die hier versammelten Fotografien Gerd Ludwigs zeigen Beuys vor allem in der typischen Landschaft zwischen Deich, Kolken, Alleen und den Menschen vor Ort. Hier spürt man, wie sich der Beuyssche Kunstbegriff und seine Landschaft in ihrer Kargheit einander bedingen. Der Kulturwissenschaftler Frank Mehring zeigt im Dialog mit Ludwigs Fotografien, wie Beuys aus dem niederrheinischen Wurzelwerk seine Energie bezog, sein ökologisches Bewusstsein schärfte und jene künstlerische Vitalität entfaltete, die ihn in die Spitze der internationalen Kunstwelt katapultierte.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 304 mm
Breite: 215 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-903101-99-9 (9783903101999)
Schweitzer Klassifikation
Gerd Ludwig zählt zu den großen Dokumentarfoto- grafen unserer Zeit. In den 70er Jahren erlangte er Bekanntheit durch seine Reportagen über Künstler wie Hundertwasser und Beuys. Nach seinem Umzug in die USA gehörte er drei Jahrzehnte lang zur Stammmannschaft des legendären amerikanischen National Geographic Magazins. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der Dr. Erich Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie und die Missouri Honor Medal. Gerd Ludwig lebt in Los Angeles.