Warum dieses Buch?
Managementliteratur und die Wirtschaftsgeschichte beschäftigen sich fast ausschließlich mit unternehmerischen Erfolgen und Rezepten wie man zum Erfolg kommt. Über Misserfolge wird eher selten geschrieben. Das hat juristische Hintergründe, denn solche Berichte schlagen sich unmittelbar in Börsenkursverlusten nieder. Dafür würde das Management zur Verantwortung gezogen. Systematische wissenschaftliche Beiträge über fatale Unternehmensentwicklungen sind bislang seltene Ausnahmen. Da meist Insiderwissen fehlt, basieren diese auf Presse-Verlautbarungen und Statistiken. Im Ergebnis werden Fehlentwicklungen zumeist mit Managementfehlern begründet. Dieser Schluss ist zu einfach. Tatsächlich gehen Fehlentwicklungen zumeist auf zahlreiche Faktoren und eine Vielzahl von Beteiligten innerhalb und außerhalb des jeweiligen Unternehmens zurück. Das hier vorgestellte Buch füllt eine Lücke in der Wirtschaftsliteratur, indem es sich speziell mit dem Niedergang großer Unternehmungen widmet und dabei die vielfältigen Verstrickungen aufdeckt.
Fokus und Relevanz
Der Insiderbericht eines Mannes, der über 50 Jahre unmittelbar an den Hebeln der Großindustrie tätig war. Berichtet wird, wie Deutschland weltweite Führungspositionen verspielte. Das komplizierte Netzwerk von Tätern und Verantwortlichen sowie die Prozesse der Vernichtung wird dokumentiert.
Das Buch hat höchste Relevanz in der aktuellen Diskussion über Wachstumsprobleme, Fehlentwicklungen, Fehlverhalten von Politikern und Vorständen sowie nachteilige Rahmenbedingungen der deutschen Wirtschaft. Der Autor geht in Details und belässt es nicht bei einseitigen Schuldzuweisungen. Wir können aus der Vergangenheit lernen und dadurch unsere Zukunft besser gestalten
Zur Einführung
Wie Untergänge funktionieren
Die Unternehmer sind nicht allein die Schuldigen
Krisen, Kriege, Katastrophen: wie die Welt aus den Angeln gerät
Klimawandel und wetterbedingte Katastrophen
Finanz- und Wirtschaftskrisen
Branchen und Konzerne
Rocket Science: von der V2 nach Alamos
Flugzeugbau im Ab- und Aufwind
Der Bankensektor - Rückgrat der Wirtschaft
Der Kriminalfall Wirecard
Aufstieg und Fall der Apotheke der Welt
Abwanderung der Fotoindustrie
Kernkraft-Aufstieg und Fall
Wie die Politik beim Transrapid den Strom abschaltete
Das Aus der Kommunikationsindustrie
Abschied von deutschen Computersystemen
Auf- und Niedergang von ThyssenKrupp
Der einäugige Vorstand: wie die AEG unterging
Wie bei Osram das Licht ausging
Wie Monsanto Bayer in die Knie zwang
Wie Vodafone die Mannesmann AG zerschlug
Bankensektor: Brüche im Rückgrat der deutschen Wirtschaft
Der Kriminalfall Wirecard
Deutsche Bank: die Skandalnudel
Das Kernkraft-Aus atomisierte eine Grundlage Deutschlands
Die Politik verjagte eine Hightech-Branche: der Transrapid
Die Autoindustrie im Rückwärtsgang
Die Republikflucht der Deutschen Chemieindustrie
Der unaufhaltsame Tod der deutschen Kommunikationsindustrie
Der finale Fangschuss der deutschen Computerindustrie
Wie die Monsanto-Übernahme Bayer in die Knie zwang
Vodafone: die größte Wertvernichtung der M&A-Geschichte
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.9 cm
Breite: 15.3 cm
Dicke: 4 cm
ISBN-13
978-3-9826299-9-5 (9783982629995)
Schweitzer Klassifikation