Die betriebliche Altersversorgung bildet einen Eckpfeiler im System der Alterssicherung in der Bundesrepublik Deutschland, dessen soziale und finanzwirtschaftliche Bedeutung stetig wächst. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Bedeutung der Personenunternehmen in Deutschland befasst sich die vorliegende Untersuchung umfassend mit der Behandlung betrieblicher Direktzusagen der Personengesellschaft an ihren Gesellschafter-Angestellten aus ertrags- und umwandlungssteuerrechtlicher Sicht. Kernpunkte der Untersuchung sind Rechtsfragen aus dem Bereich der Behandlung betrieblicher Direktzusagen in der Gewinnermittlung der Personengesellschaften sowie spezifische Sonderkonstellationen, insbesondere im Rahmen gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierungen.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-39936-1 (9783631399361)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Jörg Luckey wurde 1967 in Heilbronn geboren. Von 1991 bis 1995 studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bamberg mit den Schwerpunkten Steuerrecht, betriebliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung und Privatrecht, insbesondere Wirtschaftsrecht. Im April 2002 schloss er die Promotion bei Prof. Georg Crezelius, Lehrstuhl für Steuerrecht an der Universität Bamberg ab. Der Autor ist derzeit bei einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main beschäftigt.
Aus dem Inhalt: Betriebliche Direktzusagen an Gesellschafter-Arbeitnehmer in der steuerlichen Gewinnermittlung der Personengesellschaften - Steuerliche Behandlung von Direktzusagen an Personengesellschafter im Rahmen der Umwandlung der Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft - Steuerliche Behandlung von Direktzusagen an Kapitalgesellschafter im Rahmen der Umwandlung der Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft.