Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Handlungsanleitungen über den Projektentwicklungsprozess von der Projektidee bis zur Vermarktung
Gesamtüberblick, Nachschlagewerk, Methodendarstellung
Reich mit Grafiken und Tabellen illustriert
Prof. Dr. Dietmar Lucht studierte Volkswirtschaft und Regionalplanung und trug als leitender Projektmanager 18 Jahre lang Verantwortung für eine Vielzahl bedeutender Bauvorhaben. Seit 2011 ist er Professor für Immobilien-Management an der HTW Berlin.
Prof. Dr. Markus G. Viering ist Gründungsgesellschafter der KVL Bauconsult GmbH und betreute in den vergangenen 30 Jahren zahlreiche Großbauvorhaben. Als Dozent ist er seit über 25 Jahren an der irebs Immobilienakademie und als Honorarprofessor an der TU Berlin tätig. Dort leitet er den Studiengang REM (Real Estate Management).
Prof. Dr. Martin Jung studierte Rechtwissenschaften und ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er begleitet umfassend bei der Vertragsgestaltung und Projektdurchführung im Bau- und Immobilienbereich. Als Dozent ist er als Honorarprofessor an der TU Berlin tätig.
1 Einleitung.- 2 Projektmanagement-Standards in der Immobilien-Projektentwicklung.- 3 Die Organisation der Immobilien-Projektentwicklung.- 4 Akteure und Stakeholder der Immobilien-Projektentwicklung.- 5 Das Immobilienprojekt als kreativ gesteuerter Prozessablauf.- 6 Der Prozessablauf der Immobilien-Projektentwicklung,- 7 Projektsteuerung als professionelle Organisation des Bauprojektmanagements.- 8 Nachhaltigkeit.- 9 Juristische Grundlagen der Immobilien-Projektentwicklung.- 10 Digitalisierung in der Immobilien-Projektentwicklung.- 11 Anforderungen an die Entwicklung ausgewählter Assetklassen.