Was brauchen Pflanzen neben Licht und Wasser, um zu gedeihen? Richtig, Nährstoffe! Doch Dünger ist nicht gleich Dünger, und dass man bei der Düngung von Pflanzen viel falsch machen kann, zeigen nicht zuletzt die katastrophalen Umweltauswirkungen des Abflusses von überschüssigen Düngemitteln.
Um wissen zu können, was Pflanzen wirklich benötigen, braucht es ein Grundverständnis ihrer Funktionsweise. Hier setzt Lowenfels an: Leicht verständlich, anschaulich und unterhaltsam erklärt er Grundlagen der Biologie, Chemie und Botanik, die benötigt werden, um zu verstehen, wie Pflanzen Dünger nutzen und was es dazu braucht, dass sie Nährstoffe aufnehmen können. Er nimmt Sie mit an die Orte des Geschehens - hinunter in den Boden, hinein in die Wurzel, entlang der Wasserwege durch die Pflanze und ins Innere die Pflanzenzelle - und zeigt dabei Zusammenhänge auf, die Sie Pflanzen mit einer ganz neuen Wertschätzung betrachten lassen.
Dazu gibt er praktische Tipps und bewährte Rezepte für eine natürliche, das Bodenleben fördernde Düngung Ihres Gartens.
3. Buch der Reihe "Gärtnern mit.".
Sprache
Verlagsort
Bergkirchen OT Günding
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
Für Jugendliche
Ein Buch für jeden, der seinen Garten liebt und verstehen will, wie er seinen Garten behandeln muss, damit alles wächst und gedeiht und zwar ganz ohne Einsatz von Chemie.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
59 Farbabbildungen, 3 Schwarzweißabbildungen
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 213 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89937-252-6 (9783899372526)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort 6
Einleitung 9
Die Pflanzenzelle 15
Die chemischen Grundlagen 36
Botanische Grundlagen der Pflanzenernährung 48
Die Nährstoffe 64
Der Weg des Wassers in Pflanzen 81
Der Weg der Nährstoffe in Pflanzen 89
Die Moleküle des Lebens 103
Die Bedeutung von Bodentests 111
Faktoren, die die Verfügbarkeit von Nährstoffen beeinflussen 120
Wie man die richtigen Nährstoffe an die Pflanze bringt 130
Nachwort 150
Quellen 153
Glossar 155
Index 160