Hochwassereinsätze haben für die Feuerwehren in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dabei waren die Feuerwehren nicht nur bei überregionalen Hochwasserkatastrophen, wie beispielsweise dem Elbehochwasser im Jahr 2002, gefordert, sondern auch bei vielen kleineren Ereignissen. Einsätze bei Hochwasser unterscheiden sich deutlich von anderen Feuerwehreinsätzen. Dieses Rote Heft erläutert die physikalischen, hydrologischen und hydrogeologischen Grundlagen des Hochwassers, schildert mögliche Einsatzarten und -lagen und stellt Einsatzmittel und Geräte vor. Es gibt Hinweise für die Einsatzplanung und -durchführung, für Kommunikation und Logistik.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Tab., 38 s/w Abbildungen
38 Abb., 29 Tab.
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Dicke: 0.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-018282-0 (9783170182820)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Jörg Lotz ist Vorstandsvorsitzender der Lotz AG Ingenieure. Markus Metzler ist Stadtbrandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr Wächtersbach.