Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
125 Jahre Gebrauchsmustergesetz
Das Werk behandelt das deutsche Gebrauchsmustergesetz und erläutert dessen Bestimmungen und strategischen Vorteile konzentriert, kompakt und verständlich. Dabei wird die einschlägige Rechtsprechung des BGH, des BPatG und der Instanzgerichte ebenso ausgewertet wie die relevante Entscheidungspraxis des EPA und des EuGH. Patentrechtliche Grundsätze werden miteinbezogen, soweit sie für die Anwendung des GebrMG von Interesse sind. Die »Einbettung« des GebrMG in internationale Verträge und Schutzsysteme (EPÜ, Einheitspatent, PCT, TRIPs) wird ebenfalls dargestellt.
Der Kommentar enthält im Anhang die für die Praxis wichtigen Vorschriften, wie beispielsweise die Gebrauchsmusterverordnung, die Rechercherichtlinie, die Prüfungsrichtlinien, die Klassifizierungs- und die Hinterlegungsverordnung.
Die 2. Auflage
• wurde größtenteils vollständig neu bearbeitet
• enthält praxisrelevante Fallgestaltungen und Anwendungsbeispiele
• integriert neue patentrechtliche Entwicklungen im Gebrauchsmusterrecht
• berücksichtigt die neuesten Verordnungen und Richtlinien des DPMA.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
ISBN-13
978-3-406-69708-1 (9783406697081)
Schweitzer Klassifikation
Von Dr. Hans Friedrich Loth, Rechtsanwalt
Unter Mitarbeit von PD Dr. Ronny Hauck, Dr. Ricarda Pantze und Johanna Stock, Rechtsanwältin