Das Betriebliche Vorschlagswesen (BVW) bietet den Mitarbeitern in Wirtschaft und Verwaltung die Möglichkeit, einzeln oder in Gruppen eigene Ideen zu äussern und durch konkrete Vorschläge ökonomische, technische, soziale und ökologische Bedingungen und Wirkungen der Betriebsprozesse zu verbessern. Der Leistungsstand des BVW ist nach über 100jähriger Bewährungszeit in verschiedenen Ländern, Branchen und Betriebsgrössenklassen sehr unterschiedlich geblieben. In diesem Buch, das auf Erkenntnissen aus zahlreichen empirischen Studien basiert, werden konkrete Empfehlungen zur Erhöhung der BVW-Effizienz gegeben. Hauptansatzpunkte sind dabei die innerbetriebliche Werbung, das Anreizsystem für Einreicher, die Organisation des BVW und seine Verknüpfung mit anderen Instrumenten der Innovationsförderung.
Rezensionen / Stimmen
«Das sehr praxisorientierte Werk kann wegen der klaren und übersichtlichen Darstellung dieses bedeutenden Instruments der Unternehmens- und Verwaltungsführung und der vielen auch im Alltag verwertbaren Anregungen und Ergebnisse uneingeschränkt empfohlen werden.» (Rolf Kühn, VOP)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-906750-52-1 (9783906750521)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Prof. Dr. Norbert Thom ist Direktor des Instituts für Organisation und Personal der Universität Bern.
Er ist Träger des Denkerpreises 1992 «in Anerkennung besonderer Verdienste um das Betriebliche Vorschlagswesen» sowie Preisträger des «Goldenen Ideen-Oskars» 1993 für Verdienste auf den Gebieten des «Ideen- und Innovationsmanagements».