Der Klimawandel ist eines der Themen, die die politischen und rechtlichen Diskussionen auf internationaler Ebene seit geraumer Zeit beherrschen. In dieser Arbeit werden seine Auswirkungen auf die wohl am stärksten Betroffenen untersucht. Einige kleine Inselstaaten haben nicht nur mit wirtschaftlichen, sondern insbesondere aufgrund des möglichen Verlusts des gesamten Staatsgebiets mit erheblichen nichtwirtschaftlichen Risiken zu kämpfen. Der Autor behandelt in einem ganzheitlichen Ansatz verschiedene rechtliche Fragen, die sich angesichts dieses beispiellosen Phänomens ergeben. Beleuchtet werden Implikationen des Flüchtlingsvölkerrechts, des Seerechts, Auswirkungen auf die Staatlichkeit, sowie die völkerrechtliche Verantwortlichkeit von Industriestaaten. Die Arbeit zeigt, dass alle adressierten Problemfelder miteinander in Verbindung stehen und sich gegenseitig beeinflussen und ihre konkrete politische und rechtliche Behandlung daher die Würdigung all dieser Aspekte erfordert.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2022
Universität Bochum
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-18920-5 (9783428189205)
Schweitzer Klassifikation
Sebastian Losch studied law at the Ruhr University Bochum from 2013 to 2018, majoring in International and European Business - International and European Legal Relations. After the First State Examination, he started his doctoral studies and worked as a research assistant in an international business law firm during that time. He defended his thesis in December 2022. After his legal traineeship at the Regional Court of Bochum (2021-2023), he passed the Second State Law Examination in June 2023.
1. Einführung
Einleitung - Klimawandel und kleine Inselstaaten: Besondere Verwundbarkeit
2. Meeresspiegelanstieg und Migration
Der Nexus von Klimawandel und Migration - Einordung in das völkerrechtliche System: Mögliche Regelungsansätze - Entwicklung eines umfassenden Regelungssystems für »Klimamigration«
3. Meeresspiegelanstieg und seerechtliche Auswirkungen
Das Internationale Seerecht - Seerechtliche Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs - Anpassungsoptionen
4. Meeresspiegelanstieg und Staatlichkeit
Bedeutung für kleine Inselstaaten - Staatlichkeit als Manifestation der Selbstbestimmung - Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf die Staatenmerkmale - Erhalt der Souveränität bedrohter Inselvölker
5. Meeresspiegelanstieg und rechtliche Verantwortung
Kompensationspflichten im Klimarecht - Staatenverantwortlichkeit bei Umweltschäden - Zusammenfassung und Ausblick
6. Schlusswort
Literatur-, Dokumenten- und Stichwortverzeichnis