Mit einer Einführung zum europäischen und internationalen Naturschutzrecht
Der Kommentar gibt einen kompakten Überblick über das geltende Naturschutzrecht. Erläutert werden das neue Bundesnaturschutzgesetz und die Bundesartenschutzverordnung. Das Werk zeigt aber auch die Einbettung des Naturschutzrechts in das gesamte Rechtssystem sowie die Verbindungen zu benachbarten Rechtsgebieten. Eingearbeitet sind der aktuelle Stand der Gesetzgebung von EG, Bund und Ländern sowie die neueste Rechtsprechung und Literatur.
Die 2. Auflage berücksichtigt mit Stand September 2002 insbesondere die Novelle des BNatSchG sowie die Änderungen durch die FFH- und die Vogelschutzrichtlinie der EG: die neue umfangreiche Landwirtschaftsklausel und das neue bundesweite Vereinsklagerecht sind eingehend kommentiert. Eine Einführung zur unmittelbar geltenden EG-Artenschutzverordnung behandelt die Ein- und Ausfuhr sowie die Vermarktung der nach dieser Verordnung geschützten Arten.
Mit allen praxisrelevanten Vorschriften im Wortlaut:
Folgende Verordnungen und Richtlinien sind jetzt neu im Werk enthalten:
Bundesartenschutzverordnung
VO (EG) Nr. 338/97 (Schutz von Exemplaren wild lebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels)
Richtlinie 79/409/EWG über die Erhaltung wildlebender Vogelarten
Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen
Reihe
Auflage
2., neu bearb. u. erw. Aufl. 2003
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Naturschutzverbände, Rechtsanwälte, Gerichte, Staatsanwaltschaften und Verwaltungsbehörden
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-40176-3 (9783406401763)
Schweitzer Klassifikation
Erläutert von Dr. Markus H. Müller, Oberregierungsrat, und Prof. Dr. Heinz Stöckel, GenStA. - 2. Aufl. des von Dr. Albert Lorz┼ verfassten Werkes