Die Infektion ist nach wie vor ein gravierendes Problem bei der Behandlung brandverletzter Patienten. Erkenntnisse uber die Pathophysiologie des Verbrennungstraumas und der Sepsis zeigen neue Therapieansatze auf und stellen konventionelle Behandlungsschemata teilweise in Frage. Die neuen Erkenntnisse uber Pathologie und Pathophysiologie septischer Komplikationen, die Aetiologie der Infektion, Infektionswege und Infektionskontrolle stellt dieses Buch dar. Es bietet allen, die Verbrennungen medizinisch behandeln, Hilfestellung bei der taglichen Arbeit.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
20
20 s/w Abbildungen
VIII, 184 S. 20 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-85420-0 (9783642854200)
DOI
10.1007/978-3-642-85419-4
Schweitzer Klassifikation
Vorwort.- The history of burn care in the U.S.A..- Pathologie und Pathophysiologic des Verbrennungstraumas.- Cause of mortality in thermally injured patients.- Pathologie und Pathophysiologic des Verbrennungstraumas.- Pathogenetische Mechanismen der verbrennungsinduzierten Immunsuppression.- The hypermetabolism of major thermal burn: Implications for infections.- Ätiologie der Infektion, Infektionswege, Infektionskontrolle.- Analyse des Keimspektrums und der Übertragungswege auf einer Verbrennungsintensivstation.- Use of burn wound biopsies in the diagnosis and treatment of burn wound infection.- The problem of lung infection in extensive burns.- Die Beatmungstherapie beim Brandverletzten - Komplikationen und Outcome.- Microbial translocation following burn injury.- Therapie.- Topical and surgical treatment of the burn wound.- Die konservative und operative Therapie der Brandwunde.- Hyperbaric oxygen therapy in the treatment of thermal burns.- Die Antibiotikatherapie beim Brandverletzten.- Human monoclonal antibodies for therapy of Pseudomonas infections.- Measurement of sepsis in the burn patient.- Die Therapie der Sepsis.