Das Kernstück der Großkreditregeln bildet neben den §§ 13ff und 20ff KWG - die neue Rechtsverordnung GroMiKV mit ihren näheren Ausführungsbestimmungen. Auf Grund der vielen Neuerungen aus der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie löst sie die "alte" GroMiKV vollständig ab.
Dieses Buch bietet eine komplette und sehr praxisnahe Darstellung der neuen Groß- und Millionenkreditverordnung, erläutert Auslegungsfragen und gibt Informationen zur Praxisumsetzung der neuen Vorgaben, die gleichermaßen bindend sind für Einzelinstitute sowie auf konsolidierter Basis für Institutsgruppen und Finanzholding-Gruppen.
Das Buch beinhaltet geschäftspolitische Grundentscheidungen vor Umsetzung der MiFID, zulässige Berechnungsmethoden der Kapitaläquivalenzbeträge bei Derivategeschäften sowie bei der Anwendung von Netting-Verfahren, Regelungen zur Kreditrisikominderung, die Abgrenzung zwischen Handelsbuch- und Nichthandelsbuchinstituten, Vorgaben zur Kapitalunterlegung bei gegebenen Überschreitungen der Großkreditobergrenzen und die Meldepflichten im Rahmen des Millionenkreditanzeigeverfahrens.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bankmitarbeiter in den Abteilungen Kreditmanagement und Risikomangement, Mitarbeiter in Prüfungsgesellschaften.
Editions-Typ
Illustrationen
23
156 s/w Abbildungen, 23 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 43 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86556-185-5 (9783865561855)
Schweitzer Klassifikation
Zulässige Berechnungsmethoden der Kapitaläquivalenzbeträge bei Derivategeschäften sowie bei der Anwendung von Netting-Verfahren
Regelungen zur Kreditrisikominderung
Abgrenzung zwischen Handelsbuch- und Nichthandelsbuchinstituten
Vorgaben zur Kapitalunterlegung bei gegebenen Überschreitungen der Großkreditobergrenzen
Meldepflichten im Rahmen des Millionenkreditanzeigeverfahrens