Münster im 16. Jahrhundert.
Die junge Frauke Hinrichs und ihre Familie werden als Wiedertäufer, also Mitglieder einer verbotenen Sekte, verdächtigt und mussten deshalb schon dreimal fliehen, um dem Tod zu entgehen. Nun scheinen Frauke und die Ihren in Sicherheit zu sein. Doch es ist nur eine trügerische Sicherheit, denn ein berüchtigter Inquisitor taucht in ihrer Heimatstadt auf, der sich die Vernichtung aller Irrgläubigen auf die Fahnen geschrieben hat.
Fraukes Vater erkennt die Gefahr nicht, da er sich mittlerweile für einen geschätzten Bürger hält. Als seine Mitbürger dem »Bluthund des Papstes« jedoch ein Opfer nennen müssen, um selbst keinen Verfolgungen ausgesetzt zu sein, fällt ihre Wahl auf die Familie Hinrichs. Frauke kann fliehen - mit Hilfe Lothars. Er ist der Sohn eines engen Vertrauten des katholischen Fürstbischofs und liebt das Mädchen heimlich. Als sie sich wiedersehen, stehen sie auf feindlichen Seiten .
Rezensionen / Stimmen
"'Flammen des Himmels' ist ein fesselnder Roman über religiöse Streitigkeiten und Ketzerverfolgungen Auch wenn die meisten Begebenheiten erdacht bzw. schon lange der Vergangenheit angehören, so regt das Buch doch sehr zum Nachdenken an. (...) Kurz gesagt, kann ich das Buch jedem empfehlen, der sich für Geschichte und/oder Religion interessiert."
Buchwurm , 09.12.2014
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Illustrationen
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 14 cm
ISBN-13
978-3-426-66380-6 (9783426663806)
Schweitzer Klassifikation
Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich ein Münchner Autorenpaar, dessen erster historischer Roman "Die Kastratin" die Leser auf Anhieb begeisterte. Mit "Die Wanderhure" gelang ihnen der Durchbruch; der Roman erreichte ein Millionenpublikum. Seither folgt Bestseller auf Bestseller. Die Romane von Iny Lorentz wurden in zahlreiche Länder verkauft. Die Verfilmungen ihrer "Wanderhuren"-Romane und zuletzt der "Pilgerin" haben Millionen Fernsehzuschauer begeistert. Im Frühjahr 2014 bekam Iny Lorentz für ihre besonderen Verdienste im Bereich des historischen Romans den "Ehrenhomerpreis" verliehen. Die Bühnenfassung der "Wanderhure" in Bad Hersfeld hat im Sommer 2014 Tausende von Besuchern begeistert und war ein Riesenerfolg.Besuchen Sie auch die Homepage der Autoren: www.inys-und-elmars-romane.de