Ein wildentschlossener Schreibwarenhändler steht jede Nacht, das Gewehr im Anschlag, in seinem Laden - für den Fall, dass sich eine der verhassten Existenzen aus der Bar nebenan hereinwagen sollte. Eine Hausfrau und gute Katholikin (der Pater rät ihr, weniger zu beten, da sonst das »grenzenlose göttliche Mitgefühl« in Frage gestellt werden könnte) kettet ihren lebensmüden Vater ans Bett, um ihrer Familie mittels seiner Rente das finanzielle Überleben zu sichern. Eine Mutter will ihr Kind loswerden, dessen traurige Miene einfach nicht ins Design ihrer Wohnung passt.
López' Helden sind die allzumenschlichen Produkte einer Gesellschaft, der ihr Eigentliches abhanden gekommen ist. Nie kamen sie zu Wort, nie wurden sie gefragt, doch jetzt sprudelt es nur so aus ihnen heraus.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Notizbuch/Blanco-Buch (Hardback)
Maße
Höhe: 1.8 cm
Breite: 12.4 cm
Dicke: 1.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-0369-5169-0 (9783036951690)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Carlos Eugenio López wurde 1954 in León, Spanien, geboren. Mit seinen preisgekrönten Romanen, sowie seinen Erzähl- und Lyrikbänden gehört er zu den originellsten und provokantesten Schriftstellern Spaniens. López, der seine Heimat in den siebziger Jahren verließ, lebt heute, nach längeren Aufenthalten in Frankreich, den USA und England, in Griechenland.
Übersetzung
Carlos Eugenio López wurde 1954 in León, Spanien, geboren. Mit seinen preisgekrönten Romanen, sowie seinen Erzähl- und Lyrikbänden gehört er zu den originellsten und provokantesten Schriftstellern Spaniens. López, der seine Heimat in den siebziger Jahren verließ, lebt heute, nach längeren Aufenthalten in Frankreich, den USA und England, in Griechenland.
ISNI: 0000 0000 6812 2590 GND: 13888160X