Ausführlich und systematisch geht dieses Buch auf das komplexe Thema der schweizerischen Mehrwertsteuer ein. Der Aufbau des Lehrmittels richtet sich nach dem per 1. Januar 2010 revidierten Mehrwertsteuergesetz und den seither publizierten Änderungen. Neben den Bestimmungen zur Steuerpflicht und den von der Steuer ausgenommenen oder befreiten Leistungen erläutert es Bemessungsgrundlagen, verschiedene Steuersätze, Eigenverbrauch, Nutzungsänderungen sowie Vorsteuerabzug, Meldeverfahren und Strafbestimmungen.
Neben dem Lernstoff und den praxisnahen Beispielen bietet das Lehrmittel zahlreiche Repetitionsfragen mit kommentierten Antworten, eine Formularsammlung sowie ein ausführliches Glossar.
Dieser Titel orientiert sich an den Wegleitungen der beiden höheren Fachprüfungen für Steuerexperten und Wirtschaftsprüfer sowie an denen der eidgenössischen Berufsprüfungen für Fachfrau/Fachmann in Finanz- und Rechnungswesen sowie Treuhänder/in. Ebenso eignet er sich für den Einsatz im Rahmen einer anderen höheren Berufsausbildung, eines Hochschul- bzw. Fachhochschulstudiums oder als griffiges Nachschlagewerk für die Praxis.
Auflage
11., 11., überarbeitete Auflage 2015
Sprache
Zielgruppe
Hauptzielgruppe: Berufliche Weiterbildung / Fachleute Finanz- und Rechnungswesen<BR>Berufliche Weiterbildung / Treuhänder/in<BR><BR><BR>Dieses Lehrmittel eignet sich auch für:<BR>Berufliche Weiterbildung<BR>Höhere Fachschulen / Höhere Fachschule Wirtschaft (HFW)
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-7155-7071-6 (9783715570716)
Schweitzer Klassifikation