Als Fünfjähriger probiert er aus Neugier Bier, als Siebenjähriger trinkt er aus Todesangst einige Liter Rotwein: beide Male kostet es ihn fast das Leben. Doch schon der vierzehnjährige Jack London lernt, daß der ihm so widerliche Alkohol ein wesentlicher Bestandteil der wilden, für ihn von Abenteuer und Romantik erfüllten Männerwelt ist, die ihn fortlockt von seiner monotonen und schlechtbezahlten Fabrikarbeit. Und so trinkt er zum Zeichen der Männlichkeit und des Erwachsenseins, um die Freundschaft der von ihm bewunderten Austernräuber zu gewinnen. Fortan begleitet der Alkohol sein abenteuerliches Leben. >König Alkohol< ist ein faszinierender, stark autobiographisch gefärbter Roman.
Rezensionen / Stimmen
Es ist ein Meisterwerk, ein sehr gutes Buch, das Fragen stellt: nach unserer Existenz, nach der Ewigkeit, nach dem Sinn des Lebens.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19.1 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-00899-0 (9783423008990)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jack London (eigentlich John Griffith Chaney) wurde am 12. Januar 1876 als uneheliches Kind in San Francisco geboren. Er wuchs in Armut auf und musste bereits früh zum Einkommen der Familie beitragen. Nach einer Zeit, in der er sich als Fabrikarbeiter, Robbenjäger und Landstreicher durchschlug, holte er das Abitur nach und begann 1896 ein Studium, das er jedoch schon nach einem Semester abbrach. Er ließ sich vom Goldrausch anstecken und schürfte in Alaska selbst nach dem Edelmetall. Zurück in Kalifornien stellten sich mit seinen Tiergeschichten und Erzählungen über das harte Leben einfacher Menschen der Arbeiterklasse erste literarische Erfolge ein. In kurzer Zeit wurde London sehr wohlhabend. Seine plötzliche Popularität überforderte ihn jedoch. Alkohol und ein extravaganter Lebensstil führten den Schriftsteller in den Ruin. Jack London starb am 22. November 1916 im Alter von nur 40 Jahren auf seiner Farm in Glen Ellen an Nierenversagen.