In »Brennen Brennen Brennen« klagt Lisette Lombé Rassismus, postkoloniale Kontinuitäten und sexualisierte Gewalt an. Sie hinterfragt Klischees und falsche Identitäten und legt den Finger in die Wunde sozialer und rassistisch überformter Unterschiede. In ihren Gedichten feiert sie aber auch weibliches Begehren im Überschreiten gesellschaftlich gesetzter Grenzen und Verbote als körperliche Seite ihrer Rebellion. Mit ihrer zutiefst antirassistischen, feministischen, queeren Haltung und aufrüttelnden Sprache fordert Lombé die Leser*innen vehement zum Handeln auf. Ihre Antwort auf alle Ungerechtigkeiten ist das Ein-Wort-Mantra: Brennen Brennen Brennen.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86241-505-2 (9783862415052)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Lisette Lombé, geboren 1978 in Namur, Belgien, ist eine Poetin, Performerin und afrofeministische Aktivistin, die mit ihren Texten und Auftritten Rassismus und Sexismus anprangert. Für die Jahre 2024 und 2025 wurde sie zur »poétesse nationale en Belgique«, zur belgischen Nationaldichterin, ernannt.
ISNI: 0000 0005 0107 528X
Übersetzung
Übersetzerin, Lyrikerin
Odile Kennel ist Schriftstellerin und Übersetzerin zeitgenössischer Lyrik aus dem Französischen, Portugiesischen, Spanischen und Englischen. Sie erhielt zahlreiche Schreib- und Übersetzungsstipendien und wurde 2022 mit dem Paul-Scheerbart-Preis für Lyrik der Ledig-Rowohlt-Stiftung ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.