Die Pandemie hat in allen europäischen Staaten zu erheblichen, vorher so nicht denkbaren (Grund-)Rechtseingriffen und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen geführt. Die Autorinnen und Autoren widmen sich aus einer rechtsvergleichenden Perspektive Fragen zu Rechtsgrundlagen und grundlegenden Handlungsformen der Pandemiebekämpfung (z. B. Handeln durch Rechtsverordnung/Allgemeinverfügung, Rechtsschutz) und verfassungsrechtlichen Fragestellungen (Notstandsmaßnahmen, Grundrechtsschutz, Föderalismus, Demokratieprinzip).
Aus der Perspektive zweier Mitgliedstaaten der Europäischen Union - Deutschland und Tschechien - werden u. a. die Themen Wahlen, Versammlungen, Impfpflicht, Bewegungseinschränkungen, effektiver Rechtsschutz und Datenschutz betrachtet und durch Kommentare aus der jeweils anderen Rechtsordnung ergänzt.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Dicke: 153 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8305-5178-2 (9783830551782)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Eva Julia Lohse ist Professorin für Öffentliches Recht, Rechtsvergleichung und Europarecht und Direktorin der Forschungsstelle für das Recht der nachhaltigen Entwicklung (FORNE) an der Universität Bayreuth. Sie forscht zum Thema Verwaltungsrechtsvergleichung mit dem Ziel, Beispiele für Regelungsoptionen im Umweltrecht, Klimawandelrecht und der Partizipation an staatlichen Entscheidungen zu geben.
Victor Derka, Mgr. Viktor - Doktorand im Öffentlichen Recht unter Doppelbetreuung von Prof. Dr. Eva Julia Lohse, LL.M. (Kent) an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth und Prof. JUDr. PhDr. Jan Wintr, Ph.D. an der Juristischen Fakultät der Karls-Universität in Prag.
ISNI: 0000 0005 1616 3717
Jan Grinc, Ph.D., JUDr. Jan - wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verfassungsrecht an der Juristischen Fakultät der Karls-Universität in Prag Derka, Mgr. Viktor - Doktorand im Öffentlichen Recht unter Doppelbetreuung von Prof. Dr. Eva Julia Lohse, LL.M. (Kent) an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth und Prof. JUDr. PhDr. Jan Wintr, Ph.D. an der Juristischen Fakultät der Karls-Universität in Prag.