Die vorliegende Arbeit befasst sich als eine der wenigen empirischen Studien mit Fragen der Tarifpolitik. Sie erarbeitet anhand polito- logischer, soziologischer, sozialpsychologischer sowie wirtschaft- licher Kriterien Entscheidungsbedingungen über Erfolg und Misserfolg der Schlichtung als Konfliktregelungsmechanismus. Der gesellschafts- politische Wert der Studie liegt in ihrer Transformierbarkeit auf die politische Ebene.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-5482-6 (9783820454826)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Innerorganisatorische Konfliktlinien: Zum Ver- hältnis von Organisation und Mitgliedern - Die Bargaining-Situation: Zur Verhandlung zwischen IG Metall und metallindustriellen Arbeit- geberverbänden - Die Stellung der Tarifparteien im Gesellschafts- system: Zur Vereinbarkeit von Tarifautonomie und Ordnungsfunktion.