Der Inhalt:
Der dritte Titel der Buchreihe Zukunft Gesundheitswirtschaft greift das in Deutschland in der jüngsten Zeit insbesondere durch die Diskussionen auf dem 111. Deutschen Ärztetag und danach stark in die Öffentlichkeit getragene Thema "Rationierung/Priorisierung" auf und diskutiert, in welchem Maße beides implizit in Deutschland bereits existiert, welche Konsequenzen Rationierung und Priorisierung jeweils haben und wie der weitere Umgang mit diesem Thema aussehen könnte bzw. sollte. Zusätzlich werden anhand von Beispielen aus anderen Ländern Alternativen im Umgang mit Rationierung und Priorisierung aufgezeigt und für Deutschland mögliche Vorgehensweisen dargestellt.
Die zentrale These: Priorisierung ist fester Bestandteil eines jeden Gesundheitssystems - auch des deutschen. Dann aber muss Priorisierung explizit erfolgen und nach im demokratischen Diskurs festgelegten Regeln erfolgen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Zielgruppe:
Entscheider in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Gesundheitspolitiker, Institutionen, Verbände, Berater.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87081-589-9 (9783870815899)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber:
Dr. Uwe K. Preusker, Berater und Publizist in der Gesundheitswirtschaft, Herausgeber und Chefredakteur des Informationsdienstes "Klinik Markt inside" und diverser Buchpublikationen.
Prof. Heinz Lohmann, Gesundheitsunternehmer, Vorsitzender der INITIATIVE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT e.V., zuvor 30 Jahre in führender Position der Gesundheitswirtschaft