1 Über diese Reihe 9
2 Der Studienkurs auf einen Blick 15
Kompetenzen 15
Kurzbeschreibung des Kursangebots 16
Kurzüberblick 17
3 Theoretische Grundlegungen der Inhalte des Studienkurses 19
Nachhaltige Entwicklung als Basiskonzept 19
Nachhaltige und Nicht-nachhaltige Entwicklungen im Fußball 24
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) als Bildungskonzept - ein kurzer Überblick 32
Bildungspolitische Grundlagen für BNE im Schulsport 34
Ziele einer BNE im Schulsport 35
Didaktisch-methodische Umsetzung von BNE im Schulsport 39
Inhalte einer BNE im Schulsport 43
4 Gestaltungsmerkmale des Studienkurses 51
Allgemeiner hochschuldidaktischer Ansatz: pädagogischer Doppeldecker 51
Kompetenzorientierung im Sport: EKSpo-Modell 52
BNE-didaktischer Ansatz 53
Heterogenität 55
5 Bausteine des Studienkurses 57
Kursbausteine im Überblick 57
Baustein 1: Nachhaltige Entwicklung im Sport - Erarbeitung fachlicher Grundlagen 61
Baustein 2: Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulsport - bildungswissenschaftlicher Hintergrund (a)
und praktische Umsetzung (b) 70
Baustein 3: Der Fußballtag - "Kick it sustainably" 82
Baustein 4: Zusammenfassung, Reflexion und Portfolio 94
6 Didaktische Reflexion und Fazit 103
Nachhaltige Entwicklung im Sport - ein Thema für die Sportlehrer:innenbildung!? 103
Pädagogischer Doppeldecker und Kohärenzkonstruktion 107
Zusammenarbeit mit einer Partnerschule - Hinweise zur Organisation und Durchführung eines Sportfestes 108
Organisation eines nachhaltigen Sportfests 109
Fazit 110
Danksagung 110
7 Literaturverzeichnis 113
Basisliteratur 113
Weiterführendes Literaturverzeichnis 114
9 Autor:innenprofile 119