Die Zulässigkeit befristeter Arbeitsverhältnisse ist sehr umstritten. 1985 hat der Gesetzgeber mit dem Gesetz über die Befristung von Arbeitsverhältnissen mit wissenschaftlichem Personal an Hochschulen und Forschungseinrichtungen den Versuch unternommen, Möglichkeiten der befristeten Beschäftigung im Wissenschaftsbereich abzusichern und zu erweitern. Das vorliegende Werk präsentiert eine Gesamtdarstellung des Befristungsrechts an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Ausgehend von einem gemäßigt sozialstaatlichen Ansatz werden Flexibilisierungstendenzen, die unter Berufung auf Funktionserfordernisse der Hochschulen in der Literatur und zum Teil auch beim Gesetzgeber Anklang gefunden haben, kritisch erörtert. Hierbei wird auch die Verfassungsmäßigkeit des Hochschul-Zeitvertragsgesetzes diskutiert und dessen Regelungen zu den Befristungsgründen kommentiert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-43813-8 (9783631438138)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Gerhard Lohfeld wurde 1953 in Sulingen geboren. Nach erfolgreich abgeschlossenem Landwirtschaftsstudium an der Fachhochschule Osnabrück studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Seit 1982 ist er selbständig als Rechtsanwalt in einer Sozietät in Bremen tätig.
Aus dem Inhalt: Verfassungsmäßigkeit des Hochschul-Zeitvertragsgesetzes - Dogmatische Grundlagen - Kriterien zur Bestimmung des Sachgrundes insbesondere unter Berücksichtigung verfassungsmäßiger Vorgaben - Erläuterung der im Wissenschaftsbereich relevanten Befristungsgründe - Verbeamtung als unzulässige Flucht aus dem Arbeitsverhältnis - Beteiligung von Betriebs- und Personalräten.