Dieses Lehrbuch vermittelt alles, was man fuer die Pruefungen im Fach Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters wissen muss - so ausfuehrlich wie noetig, so kompakt wie moeglich und alles sehr verstaendlich: Neben dem Basiswissen zu grundlegenden Theorien, wie Entwicklung funktioniert, sowie den im Fach angewandten Methoden, widmen sich einzelne Kapitel der Entwicklung in zentralen Funktionsbereichen (Motorik, Sensorik, Kognition, Intelligenz, Emotion, Sprache, Selbstkonzept, Moral u.v.m.), Fragen der Eltern-Kind-Interaktion und Bindung, der Anlage-Umwelt-Problematik sowie Entwicklungsabweichungen im Kindes- und Jugendalter.
Eine begleitende Website bietet kostenlose Lern- und Lehrmaterialien: Quizfragen, Lernkarten, Videos sowie exklusiv fuer Lehrende Foliensaetze fuer die Vorlesung.
Das Buch ist neben Psychologiestudierenden auch geeignet fuer Studierende der Erziehungswissenschaften und im Lehramtsstudium sowie fuer alle, die sich beruflich oder privat fuer die faszinierenden Entwicklungen im Kindes- und Jugendalter interessieren.
Reihe
Auflage
4., vollst. überarb. Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
30
45 s/w Abbildungen, 30 farbige Abbildungen
XIV, 359 S. 75 Abb., 30 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Maße
Höhe: 27.9 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-59191-8 (9783662591918)
DOI
10.1007/978-3-662-59192-5
Schweitzer Klassifikation
Arnold Lohaus ist Professor für Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie an der Universität Bielefeld und Autor zahlreicher Fachpublikationen. Marc Vierhaus war Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie an der Universität Bielefeld und arbeitet jetzt in der Schulpsychologie.
A Grundbegriffe, Theorien und Methoden.- Grundbegriffe der Entwicklungspsychologie.- Theorien der Entwicklungspsychologie.- Methoden der Entwicklungspsychologie.- Anlage und Umwelt.- Diagnose des Entwicklungsstandes.- B Frühe Kindheit.- Physische Entwicklung.- Motorik- und Sensorikentwicklung.- Frühe Eltern-Kind-Interaktion und Bindung.- C Entwicklung in einzelnen Funktionsbereichen.- Kognition.- Intelligenz.- Emotion.- Sprache.- Selbstkonzept.- Geschlechtstypisierung.- Soziale Beziehungen.- Moral.- D Der Übergang vom Kindes- zum Jugendalter.- Entwicklungsveränderungen im Jugendalter.- E Entwicklungsabweichungen.- Entwicklungsabweichungen im Kindesalter.- Entwicklungsabweichungen im Jugendalter.