Karl ist auf den ersten Blick ein eher schüchterner Zeitgenosse - oder zumindest stiller als seine Mitmenschen. Karl beobachtet, stellt Fragen, viele Fragen, meistens nur sich selbst:
Ist mein bester Freund nun schwul oder nicht? Warum ist der Bundespräsident in echt kleiner als im Fernsehen? Kann das nicht einer der Praktikanten machen? Wie bekomm ich eine Frau wieder los, die nach dem ersten Sex bereits die Namen unserer Kinder festgelegt hat? Warum hat Natascha unter ihrem Mantel nichts an? Gott, was hab ich gestern alles getrunken? Warum ist die Tierärztin eigentlich verheiratet?
Und was will dieser Waschbär auf meiner Couch?
Marien Loha nimmt dich in seinem Debütroman mit in die Gedankenwelt eines liebenswerten Paradiesvogels und gestattet dir einen manchmal etwas anderen Blick auf die höchst amüsant-skurrilen Wirrungen in den Leben seiner und unserer Mitmenschen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-943876-73-4 (9783943876734)
Schweitzer Klassifikation
Marien Loha wurde gar nicht so weit vor dem Mauerfall in Berlin geboren. Mit zarten 6 Jahren begann ein straffer Lebenslauf, der stark nach einem weiteren emsigen Hamster im Laufrad aussieht: Schule bis zur 10.Klasse, Ausbildung zum Fachinformatiker fÿr Systemintegration, anschlie�end Arbeit als IT-Systemadministrator, heute selbststÿndig. Doch das augenscheinlich (system)treudoofe Pelztierchen wurde dankenswerterweise zum eigenstÿndigen Denken erzogen. Das Hamsterrad kann er wie die meisten zwar nicht verlassen, dreht es aber nur so wenig wie möglich und so schnell wie nötig. Kÿnstlerisch wurde es trotzdem erst recht spÿt: Ab Frÿhjahr 2011 entstanden Kurzgeschichten, Romananfÿnge und Poesie oder sowas ... Und damit wagte Marien dann gleich auch den Schritt auf die (Lese- und PoetrySlam-) Bÿhnen der Welt (also Berlins).