Gegenpol zur Philosophie der Aufklärung. Karl Löwith thematisiert in seinem Essay zur Geschichtsphilosophie die biblisch verheißene Erlösung der christlichen Menschheit. Schon unmittelbar nach der Veröffentlichung 1949 und 1953 sorgte das Buch weltweit für Furore. Angesichts der heute lebhaft geführten Debatte um das "Ende der Geschichte" und die Thesen Fukuyamas hat Löwiths brillanter philosophischer Essay an Aktualität nichts verloren.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Philosophen, Theologen, Historiker, Kulturwissenschaftler
Illustrationen
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 131 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-476-02010-9 (9783476020109)
DOI
10.1007/978-3-476-02944-7
Schweitzer Klassifikation
Karl Löwith (1897 bis 1973), Habilitation bei Martin Heidegger, lehrte Philosophie in Italien, Japan, USA und Heidelberg