Wenn sich die Malerin und Germanistin Susanne Loewit alten Sagen aus Nord-, Ost- und Südtirol annähert und sie
bildlich in die heutige Zeitt versetzt, wird es spannend. Die Auswahl in diesem Band führt die zeitlose Gültigkeit der überlieferten
Texte vor Augen, in denen große Themen wie Liebe, Eifersucht, Schuld, Versöhnung, Verrat, Bestrafung und Tod zentralen Raum einnehmen. Den von alten Rollenbildern und schicksalhaften Konstellationen geprägten Geschichten gilt die Aufmerksamkeit der Autorin. Sie stellt die Inhalte in einen Kontext zur Gegenwart, spürt in Text und Bild den Charakteren und psychologischen Zusammenhängen nach und erzielt damit eine faszinierende Lebendigkeit. Für die Illustrationen wählte die Künstlerin Modelle aus ihrem persönlichen Umfeld. Deren Persönlichkeit, die behutsam gewählten Bildausschnitte und der Fokus auf Haltung, Mimik und Gestik verdichten die Aussage.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 17.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-85093-372-8 (9783850933728)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Künstlerin
1959 in Reith/Alpbach geboren, wuchs in Landeck auf und studierte nach der Matura Germanistik und Musik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Neben ihrer künstlerischen Arbeit unterrichtete sie bis 2012 an mehreren Allgemeinbildenden Höheren Schulen. Susanne Loewit rückt als Autorin und Illustratorin des vorliegenden Sagenprojekts die unendliche Gegenwärtigkeit und inhaltliche Essenz der tradierten Geschichten textlich und bildlich in greifbare Nähe.