Der Kommentar erläutert das Kündigungsschutzgesetz und die mit ihm zusammenhängenden Regelungen über die außerordentliche Kündigung. Die allgemeinen Vorschriften des Kündigungsrechts werden in den ausführlichen Vorbemerkungen erörtert. Dort wird auch auf die - vielfach ergänzten und geänderten - Bestimmungen des Sonderkündigungsrechts hingewiesen.
Das Kündigungsschutzgesetz ist seit Erscheinen der 10. Auflage 2013 im Wesentlichen unverändert geblieben. Die 11. Auflage zeichnet, unter Mitarbeit eines erweiterten Autorenteams, die durch die seither ergangene Rechtsprechung und Literatur erfolgte Konsolidierung des Kündigungsschutzrechts nach und setzt sich mit deren Einzelheiten kritisch auseinander. Sie gibt so der Praxis eine verlässliche Grundlage zur Bewältigung neuer Fragen.
Besonderer Wert wird auf die Erörterung von Einzelfällen der verhaltensbedingten, personenbedingten und betriebsbedingten Kündigung sowie der Änderungskündigung gelegt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
11., neu bearbeitete Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Zielgruppe
Arbeitsgerichte, Rechtsanwälte, Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden; Personalabteilungen von Unternehmen, des Staates, der Kommunen und anderer öffentlicher Einrichtungen sowie der Kirchen
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21.8 cm
Breite: 15.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-3290-2 (9783800532902)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch ist Leiter der Forschungsstelle für Hochschularbeitsrecht der Universität Freiburg und Rechtsanwalt in Lahr (Schwarzwald)
Dr. Guido Schlünder, Richter am BAG (Zehnter Senat)
Dr. Günter Spinner, Richter am BAG (Dritter Senat)
Dr. Frank Wertheimer ist Rechtsanwalt in Lahr (Schwarzwald) mit Tätigkeitsschwerpunkten im Arbeitsrecht, Vertrags- und Wirtschaftsrecht, Medizinrecht und Hochschulrecht.