Als es 1720 in England zu einem Börsenkrach, der sogenannten Südseeblase, kam, standen viele Menschen plötzlich vor dem finanziellen Ruin. Durch betrügerische Machenschaften der Handelsgesellschaft South Sea Company hatte sich der Aktienhandel stark aufgebläht, bis die »Blase« schließlich platzte. Wie wurde diese frühe Finanzkrise in der Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts verarbeitet? Kathleen Löwe stellt die Bilder vor, die die Südseeblase thematisieren, und erläutert die wirtschaftshistorischen und die kulturgeschichtlichen Zusammenhänge der Krise. Ihre Bildanalysen machen deutlich, dass Künstler wie William Hogarth eine außergewöhnliche Bildsprach e fanden, um den Wirtschaftsskandal zu persiflieren.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
mit 171 Farb- und 17 s/w-Abb.
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.7 cm
Dicke: 1.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-496-01656-4 (9783496016564)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Kathleen Löwe wurde nach dem Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Oxford und Halle 2020 an der FriedrichSchillerUniversität Jena promoviert. Wissenschaftliche Tätigkeiten führten sie u.a. an die Royal Academy of Arts in London.