Im vorliegenden Buch wird die Geschichte, Herkunft,
die Biologie, der Anbau und die Ernte sowie
die vielseitige Verwendung des Sanddorns
für Küche und Hausapotheke wie auch zur Körper-
und Schönheitspflege dargestellt.
Der Rezeptteil gibt manche Anregung zur Anwendung
des Sanddorns für gesunde und köstliche
Speisen.
Sanddorn wird auf Grund seines hohen Vitamin - C
Gehaltes auch die " Zitrone des Nordens" genannt.
Das Buch möge ebenfalls dazu beitragen,
dass die heilende und gesundheitsfördernde
Wirkung des Sanddorns eine breitere Wirksamkeit
erhält.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
79
79 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
2 Karten
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-944102-03-0 (9783944102030)
Schweitzer Klassifikation
Evemarie Löser, geb.1949 in Ulrichshalben, unweit von Weimar, lebt seit 1973 bei Schwerin/Meckl. War von 1980 bis zum Ruhestand 2011 im Sozialwesen tätig. Hat viel Freude am Kleingarten und an der Verarbeitung der Ernte.Gemeinsam mit ihrem Mann schrieb sie bisher an über 10 Büchern mit.
Dr. Frank Löser, 1944 in Lößnitz bei Freiberg/Sachsen geboren. absolvierte ein Fernstudium zum Dipl.-Agr.-Ing., gefolgt von außerplanmäßiger Aspirantur, Dissertation zum Dr. Agr.. Er lebt seit 1984 in Mecklenburg. Seit 2003 Autor von mehr als dreißig Büchern.
Im Demmler Verlag sind von ihm bisher 15 Bände erschienen.