Was regeln Pflegekonzepte?
Warum sind Pflege- und Betreuungskonzepte wichtig?
Verbindlichkeit eines schriftlichen Pflegekonzepts.
Prozess der Konzeptionierung und Implementierung von Pflegekonzepten.
Zuständigkeit / Verantwortungsbereiche.
Organisation und technische Verwaltung des Konzepts.
Häufige Probleme und Problemlösungsschwierigkeiten bei der Erstellung eines Pflege- und Betreuungskonzepts.
"Klare Übersicht, gute Strukturierung, übersichtliche Tabellen und praxisrelevante Tipps machen Lösers Arbeit zusätzlich wertvoll für Lernende, Lehrende, Pflegedienst- und Heimleitungen."
Altenpflege (2/2004).
"Angela Lösers Buch ist als Geburtshilfe in der stationären Altenpflege zu verstehen. Denn auf 143 Seiten hat die Duisburger Krankenschwester zusammengefasst, was tägliche Anforderungen für die stationäre Altenhilfe sind, solange medizinische Dienste und Heimaufsicht mehr Gestaltungsspielraum haben als Pflegende und Gepflegte. Lösers Buch kann als kleines Handbuch genutzt werden, um Pflegekonzepte zu entwickeln. Dabei thematisiert Löser jede Vokabel, die durch die Pflegewelt geistert - Qualitätsmanagement und Pflegevisite, Qualitätszirkel und Pflegekonferenz."
PsychPflege (10/2004)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
12
6 farbige Tabellen, 12 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89993-109-9 (9783899931099)
Schweitzer Klassifikation