Musils scharfe Zunge war gefürchtet und wird geliebt: Seine ironisch-bissigen, geistreichen Kommentare zum Zeitgeschehen in seinem Roman
Der Mann ohne Eigenschaften
sind brillant. Und auch in anderen literarischen Formen, etwa in seiner Rede
Über die Dummheit
oder in seinem von ihm selbst herausgegebenen
Nachlass zu Lebzeiten
, glänzt er mit Formulierungen, in denen er das Lächerliche und Unerfreuliche des Menschseins aufdeckt. Musil reizt aber nicht nur zum Lachen und zum Nachdenken - wer seine geistreichen Bemerkungen auswendig zitieren kann, darf sich der Bewunderung jeder Partygesellschaft sicher sein.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
6
6 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 9.6 cm
ISBN-13
978-3-15-019279-5 (9783150192795)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort
I Zeitenwenden - Thomas von Aquin und die Elektrische
II Geist, Moral und andere Unsauberkeiten - Über den Zusammenhang von Moral und Waschzwang
III Liebesfreud und Liebesleid - »Man kann wahrscheinlich auf Erden nicht vollkommen lieben!«
IV Menschliches und Tierisches - Die einfachen und die ersten Dinge des Lebens
V Zum Ende
Textnachweise
Verzeichnis der Abbildungen