Dass Großbritannien anders tickt, ist Kontinentaleuropäern spätestens seit der Brexit-Abstimmung klar. Besonders England pflegt einen nostalgischen Stolz auf seine Historie. Zugleich jedoch zeigt es sich entschieden zukunftsorientiert und innovationsfreudig. Ausgeprägte Spannungen zwischen den sogenannten somewheres und den anywheres, die im Brexit kulminierten, sind die Folge.
Wie sich die besondere Mischung aus Traditionsbewusstsein und Weltoffenheit im gesellschaftlichen Leben ihrer Wahlheimat niederschlägt, führt uns Marion Löhndorf anhand von Erfahrungen aus dem Alltag vor Augen und fragt: Was ist eigentlich typisch englisch? Ihre Beobachtungen bieten eine unverzichtbare Orientierungshilfe für das Selbstverständnis und die politische Situation jenseits des Kanals.
Rezensionen / Stimmen
»Ein schönes und sehr kluges Buch (.), unglaublich gut recherchiert.«
Manuela Reichart in: rbb Kultur, 29. Juni 2021
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 189 mm
Breite: 121 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86674-791-3 (9783866747913)
Schweitzer Klassifikation