Die sakralen Räume deutscher Städte haben in den letzten Jahrzehnten an Vielfalt gewonnen. Neben etablierten Institutionen erheben neue Stimmen Anspruch auf Partizipation im Neben- und Miteinander religiöser Ideen wie auch im architektonischen Ausdruck.
Sakralität im Wandel dokumentiert diese sakraltopografischen Veränderungen seit 1990 sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht am Beispiel jüdischer, christlicher und muslimischer Sakralbauten. Es thematisiert das Ringen um die urbane Sichtbarkeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur übergeordneten Fragestellung, wie Architektur einerseits Ausdruck gesellschaftlicher Ordnungen und andererseits zugleich sozial wirksam sein kann.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
133 farb. und s/w Abb.
133 farb. und s/w Abb.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 19.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86859-741-7 (9783868597417)
Schweitzer Klassifikation
Beate Loffler ist Lehrbeauftragte am Lehrstuhl fur Theorie und Geschichte der Architektur der TU Dortmund. Sie forscht u. a. zu architektonischen Kulturtransfers im globalen Kontext, zur Rolle von Sakralraumen fur moderne Gesellschaften und zur architekturbezogenen Kommunikation der
Dunja Sharbat Dar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum fur religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universitat Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Religion und Raum, japanische Religion(en), Popularkultur, Gegenwartsreligion und Methoden und Theorien der Sozialforschung.