Das WEG fachbezogen und chronologisch strukturiert!
Dieses Werk beantwortet zuverlässig und verständlich alle Fragen zu rechtlichen Bestimmungen und wirtschaftlichen Aspekten der Wohnungseigentumsverwaltung.
Das interdisziplinäre Autorenteam bereit die Thematik anhand zahlreicher Beispiele und Muster verständlich und praxisorientiert auf. Viele Hinweise, Tipps, Muster und Schaubilder illustrieren die Zusammenhänge zusätzlich. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie zudem eine Checkliste mit den wichtigsten Merkposten zum Thema. Das sog. Tagesgeschäft wird in lexikalischer Form - kompakt und problembezogen - erläutert.
Die CD-ROM bietet Ihnen viele weitere Arbeitshilfen zur direkten Umsetzung in Ihrem Rechtsalltag: Checklisten, Musterschreiben und -verträge sowie die einschlägigen Vorschriften.
Für die 2. Auflage wurde das Werk überarbeitet und aktualisiert. Eingearbeitet sind nun wichtige Änderungen und Erkenntnisse nach dem Inkrafttreten der WEG-Novelle 2007.
Ihre Vorteile:
- Tipps und Hinweise aus der Praxis, für die Praxis
- Leichte Handhabung durch chronologischen Aufbau
- Unterstützung durch Checklisten, Muster, Beispiele u. ä.
- Verständliche, anwenderfreundliche Formulierungen
- Sonderthemen werden speziell erklärt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
CD-ROM (Einzelplatzlizenz) mit Arbeitshilfen, Checklisten, Musterschreiben und -verträgen sowie Vorschriften
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 50 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89817-722-1 (9783898177221)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber: Dr. jur. Matthias Löffler, Richter am Amtsgericht Hannover mit dem Schwerpunkt WEG-Sachen; Thorsten Woldenga, Geschäftsführer der Engelhardt & Woldenga Immobilien GmbH, Hannover; Susanne Tank, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Hannover.
Die weiteren Autoren sind ausgewiesene Praktiker des Wohnungseigentumsrechts und der -verwaltungspraxis.
Herausgeber*in
Richter am AG
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Bearbeitet von
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Richter am AG
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Der Verwalter im neuen Recht
- Wie werden Wohnungseigentümerbeschlüsse nun wirksam gefasst?
- Öffnungsklauseln per Gesetz- Die neuen Kostenverteilungen
- CD-ROM mit Arbeitshilfen, z.B. Testversion Elektronisches Beschlussbuch, Checklisten, Musterschreiben und -verträgen sowie Vorschriften