- Verständliche und umfassende Harmonielehre der Rock & Jazzmusik mit Bezügen zur Klassik ; von der Fachpresse sprachlich, didaktisch und inhaltlich hoch gelobt. Durch den speziellen modularen Aufbau für absolute Neueinsteiger ebenso geeignet, wie für angehende Profis.
- Grundlagen werden in flacher Rampe sauber didaktisch aufgebaut und über 300 Seiten klar verständlich vermittelt.
In weiten Teilen gibt es an jedem Kapitelende Aufgaben. Die Lösungen stehen zum freien Download bereit. So wird es zu Deinem Arbeitsbuch.
- Zusätzlich stehen ca. 100 mp3 - Klangbeispiele im Downloadbereich zur Verfügung sowie QR - Codes im Buch, die ua. zu You Tube Videos führen, wie beispielsweise der ersten Bluesaufnahme.
- Jeder Inhalt wird an weitgehend aktuellen Songbeispielen aus Pop, Rock und Jazz dargestellt und nachvollzogen. Kleine Ausflüge in die Vergangenheit fördern dabei ein ganzheitliches Musikverständnis: von der 33.000 Jahre alten Steinzeitflöte über den ersten Quartvorhalt 1415 und die Geburt der Zwischendominanten bis zur Entstehung des Blues und des modalen Jazz .
- Wichtige zusätzliche Themen sind enthalten, wie eine " Einführung in die Improvisation " oder etwa " Gehörbildung " und " Methodik - wie üben " (2 von 4 Bonuskapitel zum freien Download).
Rezensionen / Stimmen
"[...] Die wahre Qualität des Buches ist es, der Harmonik Leben einzuhauchen und dabei in der Sache doch sorgfältig und seriös zu bleiben. Fazit: großes und großartiges harmonisches Kompendium mit krasser Inhaltsdichte, vielen neu gedachten Ansätzen und bewundernswerter Abdeckung des Themas."
(Akustik Gitarre Ausgabe 6, 2018, Andreas Schulz)
"[...] Ein Nachschlagewerk, das einen mit Sicherheit lange auf der musikalischen Laufbahn begleiten wird."
(Gitarre und Bass, Ausgabe 11,2018, Lukas Bilz)
"Umfassendes Handbuch mit Fahrplan, der die Nutzer/-innen mittels drei Lernlevels zielgerichtet und sehr anschaulich durch die teils ja recht komplexe Materie führt - ein klar strukturiertes Lern- und Übungsbuch in lockerem Ton, das zudem in einem historischen Streifzug Analysen von Songs aus 80 Jahren Pop-, Rock- und Jazzgeschichte bietet - ein Muss für alle Aktiven!"
(Neue Musikzeitung "nmz", Ausgabe 9,2018, Michael Wackerbauer)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für Beruf und Forschung
Für Jugendliche
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 180 mm
Dicke: 59 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89922-239-5 (9783899222395)
Schweitzer Klassifikation
1 Grundlagen
Unser Tonsystem
Notenlesen: ein Crashkurs in 5 Minuten
Versetzungszeichen
Auflösungszeichen
Hilfslinien
Bassschlüssel
Oktavlagen
Tonleitern
Die Durtonleiter
Was sind Regeln?
B und H, ein lästiges Problem
Intervalle - ein kurzer Einstieg
Dreiklänge
Akkordsymbole für Dreiklänge
Tonarten
Akkorde und Skalen
Quintenzirkel
Stufenakkorde in Dur
Powerchords
Leitton und Dominantseptakkord
Die Welt in Moll - Teil 1
Stufenakkorde in Moll
sus4 und sus2
Mutterskalen, Tochterskalen: die Modi
Pentatonik
Vierklänge
Akkordumkehrungen
Basislager erreicht
2 Erweiterte Harmonik
Intervalle
Tensions: Optionen und Alterationen
Akkordbenennungen
Akkordfunktionen
Slashchords
Die Welt in Moll - Teil 2
Funktion von Akkordtönen
Was sind Voicings?
Stimmführung
Terzverwandtschaften und Vertretungsakkorde
Avoid Notes
Gesamtübersicht Skalen und Akkorde
3 Grundfunktionale Harmonik
Grundfunktional - modalfunktional
Tonika
Subdominante
Dominante
Primärdominante
Stabilität des Dominantseptakkordes
Tongeschlechtswechsel-Kadenz
Trugschluss
Tritonussubstitution (Substitutdominanten)
SubV7 und Mixo#11
Zwischendominanten
II-V
Sekundärdominanten
Freie Dominantfunktionen
Spezielle Dominantfunktionen
Dominantketten
Übersicht über alle Dominantfunktionen
Verminderter Septakkord
Klischeefolgen
Abschluss und Ausblick
4 Modale Harmonik
So begann es
Grundausrichtung modaler Harmonik
The Sound Of Scales
Modale Klischeefolgen, modal komponieren
5 Modal Interchange
Das vierte Element
6 Blues
My Blues
Entstehung des Blues
Harmonik und Form
Melodik des Blues
Blues-Tonleitern
Improvisationskonzepte
7 Improvisation
Improvisation - Solospiel
Lick
Improvisationskonzepte für das Solospiel
Weiterführende Konzepte
Bebop
Superimposing
Analyse: Solo "Hotel California"
8 Analysen
Harmonische Analyse
9 Anhang
Bonuskapitel online
Gehörbildung
Methodik
Bad Bank
Work out (Dimb7)