Dieses renommierte Handbuch bietet kompakte Rundum-Information zum gesamten Presserecht.
Das Werk erläutert die für journalistische Arbeit, Presseerzeugnisse und Pressevertrieb maßgeblichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Rechts, des Zivilrechts, des Strafrechts und der von Verbänden geschaffenen Standesnormen. Es beleuchtet dabei verfassungsrechtliche Grundlagen ebenso wie Rechte und Pflichten der Journalisten, Gegendarstellung, Haftungsfragen, pressespezifisches Arbeits-, Urheber-, Verlags-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. Ein Anhang mit wichtigen Normen zur Pressefreiheit erleichtert die Arbeit ebenso wie ein detailliertes Sachregister, das schnell zum gesuchten Begriff führt.
Die Neuauflage erfasst zahlreiche aktuelle Entscheidungen zur zivil- und strafrechtlichen Haftung, insbesondere zum Äußerungsrecht
ergänzt die Ausführungen zum Jugendschutz, zum Strafrecht und zum Kartellrecht (Neuregelung der europäischen Fusionskontrolle; neues deutsches Fusionskontrollrecht in der Fassung der 7. GWB-Novelle)
berücksichtigt das neue Urheber- und Wettbewerbsrecht
über das in einigen Bundesländern neu geschaffene Jedermannsrecht auf Akteneinsicht gegen Behörden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Journalisten, Presseverlage und andere Medienunternehmen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-52613-8 (9783406526138)
Schweitzer Klassifikation