Monstera, Feigenblatt und Co. sind die stängligen Stars der sozialen Medien. Besitzer*innen bezeichnen sich als »Plantparents« oder »Plantfluencer«. Die Liebe zu Pflanzen signalisiert Achtsamkeit und einen nachhaltigen Umgang mit Konsum und Umwelt. Paradox an dieser Situation ist, dass der moderne »Urban Jungle« in einer kolonialen Tradition steht, welche durch Ausbeutung und Verschiffung tropische Pflanzen in die luxuriösen Stadtwohnungen der Bourgeoisie des 19. Jahrhunderts brachte. Exotische Pflanzen wurden zu dieser Zeit zum Repräsentationsobjekt von Reichtum und Wohlstand. Auf Fotografien, in welchen sich Personen, damals wie heute, mit der eigenen Sammlung tropischer Pflanzen inszenieren, wird ebenjene Parallele deutlich.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-86485-299-2 (9783864852992)
Schweitzer Klassifikation