Das umfassende Arbeits- und Lernbuch zur Programmentwicklung mit Visual Basic 2008. Mit diesem Titel hat sich der Autor zum Ziel gesetzt, nicht nur umfassend in die objektorientierte Programmierung mit Visual Basic einzuführen und sie praxisnah zu vermitteln, sondern auch bei allen anderen Themen des neuen.NET 3.5 Frameworks weit hinter die Kulissen zu blicken. So werden dem Leser für effizientes Programmieren wichtige Details und Funktionsweisen des Net Frameworks klar. Das Buch beschreibt auf weit über 1200 Seiten neben den Grundlagen natürlich auch die neuen Themen im.NET Framework 2.0, 3.0 und 3.5 und in Visual Basic 2008. Neben einer ausführlichen Einführung in die Sprache Visual Basic.NET und die OOP, Kapiteln zu Generics, Operatoren-Prozeduren und dem My-Namespace findet sich im Buch natürlich auch eine praxisorientierte Einführung in die neue Language Integrated Query (LINQ) sowie ein ausführliches Kapitel zur Erstellung von Client/Server-SQL-Anwendung mit LINQ to SQL. Für die Erstellung morderner Benutzeroberflächen fehlt das Thema Windows Presentation Foundation ebensowenig wie ein Kapitel über die mit zunehmender Verbreitung der Dual Core-Prozessoren immer wichtiger werdende Programmierung von Multithreading-Anwendungen. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie sich gerade in größeren Projekten viel Zeit und Geld sparen lässt.
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.6 cm
Breite: 19 cm
ISBN-13
978-3-86645-506-1 (9783866455061)
Schweitzer Klassifikation
Klaus Löffelmann ist seit 21 Jahren professioneller Softwareentwickler und seit dem ersten Visual Basic als Autor zum Thema vertreten. Er ist als Berater und Entwicklungskoordinator an diversen großen Softwareprojekten beteiligt und bringt Entwickler in Schulungen auf den Stand der Technik. Mit diesem Buch will er die wichtigsten Framework- und VB-Themen aufarbeiten, zeigen, wie sie sich in der Praxis am besten einsetzen lassen und wie »die Dinge wirklich funktionieren«.
- Neues in .NET 2.0, 3.0, 3.5 und der Visual Studio IDE in VB 2008
- Einführung in die Sprache Visual Basic 2008
- OOP in VB.NET: Einführung in Klassen über Generics und Operatorenüberladungen bis zu Schnittstellen
- Collections, Arrays, Enums und Einsatz generischer Collections
- Anonyme Klassen und LINQ mit Arrays und Collections
- Reguläre Ausdrücke
- Wie Windows Forms wirklich funktionieren
- GDI+ zum Zeichnen von Dokumentinhalten
- Entwickeln von Windows Forms Steuerelementen
- Anspruchsvolle und effektreiche Benutzeroberflächen mit der Windows Presentation Foundation
- Serialisierung von Objekten
- Threading, Synchronisation von Threads und Threads in Windows-Anwendungen
- Attribute und Reflection
- Client-/Server-SQL-Programierung mit LINQ to SQL