War Albert Einstein eine Konifere oder eine Koryphäe?
Ist ein übertrieben empfindlicher Mensch eine Phimose oder eine Mimose?
Sind Verbrecher Delinganten, Deliquenten oder Delinquenten?
Heißt das Gewürz Oregano, Origano oder Origami?
Ist ein Einsiedler ein Emerit, ein Eremit oder ein Emeritus?
Ist die Altstadt Marburgs balladesk, pittoresk oder kafkaesk?
Fremdwörter können Stolpersteine sein.
Wer Fremdwörter falsch verwendet, kann sich köstlich blamieren.
Peinliche Patzer aber lassen sich vermeiden.
Dafür ist dieses Buch gedacht.
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8442-3696-5 (9783844236965)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Hartwig Lödige hat Germanistik, Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften studiert und dreizehn Bücher veröffentlicht, zuletzt: »Tesa, Tuc und Teddybär. Das große Lexikon der rätselhaften Wörter« und »Internetdating. Kurzgeschichten« sowie »Weltreligionen im Überblick. Systematisch, einfach und verständlich«