Angemessen und wirksam soll das Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen sein. Das Verfahren muss sich in der Problembewältigung beim einzelnen Menschen und in den Leistungsprozessen seiner Versorgung bewähren. Die Fortschritte in der Praxis und die Weiterentwicklung des Handlungskonzepts unter sich wandelnden Umständen sind Gegenstand der Fachbeiträge im Buch. Es enthält die Standards für die Gestaltung der Arbeit im Case Management und erörtert den Stand ihrer Umsetzung im Kontext von Reformvorhaben, organisatorischer Probleme und struktureller Hemmnisse.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Case Manager/innen, Aus- und Weiterbildungsinstitute, Lehrende, Fachkräfte des Sozial- und Gesundheitswesens, der Pflege und der Beschäftigungsförderung; Dienstleister, die das CM einführen.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-87081-627-8 (9783870816278)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Peter Löcherbach, Case Manager (DGS, DBSH, DVfK), Rektor der Kath. Fachhochschule Mainz, Stv. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC).
Prof. Dr. Wolf Rainer Wendt, Dipl.-Psych., Case Manager (DGS, DBSH, DVfK), lehrt in Stuttgart und Tübingen, Vorsitzender der DGS, Vorsitzender der DGCC.