Die Reform des Grundsicherungsrechts für Arbeitsuchende steht vor der Tür. Neue Strukturen werden einbezogen, Begrifflichkeiten hinterfragt.
Das neue Handwörterbuch bietet durch Definitionen der wichtigen Begriffe - von Bildungschipkarte über Hinzuverdienstgrenze bis hin zu Zusatzleistungen bei Härtefällen - alles für den strukturierten Zugang zum reformierten SGB II. Es erläutert präzise wie verständlich das Zusammenspiel alter mit neuen Begrifflichkeiten und stellt sie in den praktischen Beratungszusammenhang.
Das so mögliche gezielte Nachschlagen erleichtert Praktikern der Sozialrechtsberatung ihre Arbeit wesentlich. Auszubildenden wie Studierenden bietet das Handbuch einen unkomplizierten Einstieg in Struktur und Inhalt der Grundsicherung für Arbeitsuchenden auf neuestem Stand.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 125 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-5877-0 (9783832958770)
Schweitzer Klassifikation