Licht, Struktur, Linie, Schatten = Fotografie
Detlef Orlopp (*1937) begann 1955 mit einer Fotografenlehre, und heute, 70 Jahre später, kann der Künstler auf ein fulminantes Oeuvre zurückblicken. Bis 1973 war Detlef Orlopp Professor an der Werkkunstschule in Krefeld. 2015 hat das Folkwang Museum in Essen einen bedeutenden Teil seines Vorlasses angekauft. Ganz der analogen schwarz-weißen Fotografie verbunden, »malt« der Künstler mit Licht, Struktur, Linie und Schattierung im thematischen Feld von Landschaften und Porträts. Er wählt dabei etwa Ausschnitte der Erdoberfläche, deren gegenständlichen Ursprung er verbirgt und reduziert deren Weiträumigkeit auf die Tiefenperspektive der Bildfläche. Der mangelnde Größenvergleich lässt eine bildliche Neuordnung entstehen, die in ihrem Abstraktionsgrad zu einer formalen Verselbständigung führt. Detlef Orlopps Landschaftsausschnitte sind zeit- und raumlose, zu strukturellen Bildelementen umfunktionierte Abstraktionen. So verortet sich der Künstler in der Moderne des 20. Jahrhunderts. Der Tachismus eines Wols, die »all-over« Struktur der Drippings von Jackson Pollock, das Gestische eines Hans Hartung, dessen Werk er u. a. auf der Documenta 2 gesehen hatte, haben das Liniengefüge seiner fotografischen Bilder vorgegeben, die sich oftmals wie Pinselstriche ausnehmen. Das großformatige zur Ausstellung erscheinende Heft »Überall splittern unsere Gesichtszüge - partout nos traits éclatent« zeigt erstmals Arbeiten aus seiner Werkserie der Gletscher.
Ausstellung:
Kunstverein Heilbronn, 24/2 - 5/5/2024
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
31
31 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
32 col & b/w ills
Maße
Höhe: 314 mm
Breite: 241 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86442-434-2 (9783864424342)
Schweitzer Klassifikation
Daniel Kothenschulte (*1967, Kö ln) is a film critic and has published numerous articles on film history, photography, art and pop culture. He writes regularly for the Berlin-based art magazine Monopol. Matthia Loebke (*1963, Wiesbaden) is an artistic director of the Kunstverein Heilbronn, is curator and publishes monographic catalogs, among others about Georg Baselitz, Martin Creed, Gü nther Fö rg, Georg Herold, Markus Lü pertz, Olaf Metzel, Anselm Reyle, Michael Schmidt, Michael Venezia, Silke Wagner. In Cologne at the late 1980s she was an assistant to Donald Judd and gained her doctorate on Dan Flavin. Detlef Orlopp (*1937, Elbing) began his apprenticeship as a photographer in 1955, and today, some seventy years later, he can look back on an impressive oeuvre. Until 1973, Detlef Orlopp held a professorship at the Werkkunstschule in Krefeld. In 2015, the Folkwang Museum in Essen acquired a significant part of his estate. Fully committed to analog black-and-white photography, the artist ' paints' with light, structure, line and shading in the thematic field of landscapes and portraits.
Herausgeber*in
Künstler*in
Text von