Peter Munk: Vorwort
Einleitung
I Lage
Bernhard von Rosenbladt: Das Beteiligungsgefälle in der betrieblichen Weiterbildung nach Unternehmensgröße und Beschäftigtengruppen
Ariane Baderschneider, Franziska Diller, Ottmar Döring: Qualifizierungsberatung auf dem Prüfstand: Status Quo und Handlungsempfehlungen
II Struktur
Franziska Diller, Ottmar Döring: Standardisierte Angebotsorientierung in der Qualifizierungsberatung
Susanne Kretschmer, Beatrix Weber: Implementierung betrieblicher Weiterbildungsstrukturen - Erfahrungen aus Projekten der Sozialpartnerrichtlinie
Stefan Loibl: Systematische Beratung für Unternehmen - Vom Ausbildungs- zum Bildungsberater
Karl Düsseldorff, Ursula Wohlfart: Qualifizierungsberatung durch Strukturbildung und Qualitätsentwicklung stärken
III Qualität und Professionalisierung
Marcel Fischell: Betriebliche Qualifizierungsberatung als Tätigkeitsfeld - Welchen Beitrag leistet die Professionalisierungsdebatte?
Frank Schröder: Qualitätsentwicklung und Professionalisierung der Qualifizierungsberatung
Frank Ludwig: Sicherung der Qualität und Transparenz in der Qualifizierungsberatung
Wilfried Gandt: Datenerhebungen zum Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf während der Qualifizierungsberatung in KMU
Hagen Habicht: Betriebliche Weiterbildung für Open Innovation?
IV Ausblick
Ottmar Döring, Mario Gottwald, Daniel Schmoll, René Siegert: Gesellschaftlicher Wertbeitrag von Qualifizierungsberatung
Knut Diekmann: Marktfähigkeit von Qualifizierungsberatung - Ist die Beratung ein Zukunftsmodell?
Ottmar Döring, Jana Hoffmann: Forschungs- und Entwicklungsstand zur Weiterbildungs- und Qualifizierungsberatung