In einer Welt fortschreitender Komplexität und dementsprechend sich weiter ausdifferenzierender beruflicher Leistungen wird Beraten immer mehr zur eigenständigen Disziplin. Die Vorstellung einer reinen Anwendung oder Technik führt nicht zu stimmigen Resultaten, um die Besonderheit beraterischen Handelns, beraterischer Interaktion abzubilden. In der Verbindung von Praxis, Handwerk und Theorie kann "Beraten" nach dem klassischen Kanon als "(Handwerks-)Kunst" verstanden werden. Dabei entsteht ein erneuertes Selbstverständnis für professionelles Beraten, das den Fokus auf Lernen und Verbesserung setzt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-6343-0 (9783791063430)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Michael Loebbert ist Coach, Supervisor und Organisationsberater für Beratungsaufgaben. Hintergrund sind 35 Jahre Berufserfahrung als Organisationsberater und Coach für Führungskräfte, 12 Jahre als Hochschullehrer in der akademischen Forschung und Weiterbildung für Beratung. Als Fachautor publiziert er zu Themen für professionelle Beratung und Coaching in Organisationen. Seine Kunden sind Beratungspersonen, Beratungsteams und Beratungsunternehmen. Themen sind Führung und Steuerung von Beratung, Qualitätsmanagement, strategische Positionierung, Coaching- und Beratungssysteme in der Personal- und Organisationsentwicklung, Impulse für besser beraten.