Die beste Geschichte gewinnt!
Das Management von Veränderung ist zur zentralen Herausforderung für Führungskräfte geworden. Und die Dynamik des Wandels in Gesellschaft und Unternehmen nimmt immer noch zu. Wer stehen bleibt, hat schon verloren.
Das Buch zeigt, worauf es ankommt, damit Veränderungen zu einer sinnvollen und erfolgreichen Geschichte werden. Gutes Change Management erschöpft sich nicht in einer technischen Abfolge von Maßnahmen. Die Kraft für Veränderungsprojekte entsteht aus dem Willen aller Beteiligten. Nur wem es gelingt, die eigene Mannschaft auf dem Weg wirklich mitzunehmen, wird sein Ziel erreichen. Das Urbild für wirksame Führung findet Michael Loebbert in der Bibel: Moses führt sein Volk durch die Wüste ins Gelobte Land. Der Autor vermittelt vor diesem Hintergrund eine klare und nachvollziehbare Dramaturgie für Veränderungsprozesse, die den Leser selbst nicht unverändert lassen wird.
Ein Brevier für verantwortliche Change Manager.
Mit einem Praxisfall, Internet-Empfehlungen und kommentierten Literaturhinweisen.
Dr. Michael Loebbert berät seit fast zwanzig Jahren Unternehmen und soziale Organisationen bei Organisationsveränderungen, Fusionen und strategischer Entwicklung. Er ist namhafter Vertreter des Storymanagements im deutschsprachigen Raum.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Führungskräfte, Unternehmer, Unternehmensberater
Illustrationen
ISBN-13
978-3-931085-54-4 (9783931085544)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Michael Loebbert berät seit fast zwanzig Jahren Unternehmen und soziale Organisationen bei Organisationsveränderungen, Fusionen und strategischer Entwicklung. Er ist namhafter Vertreter des Storymanagements im deutschsprachigen Raum.
Inhalt. I
Geleitwort von Hans Rudolf Jost. III
Vorwort. V
Einleitung: Veränderung führen als Kunst. 1
1. Kapitel: Die Grundsätze. 7
Wie die Geschichte anfängt. 7
Veränderung fängt bei mir selbst an. 10
Die Treiber von Veränderungen heute. 11
Der Wille zur Veränderung. 14
Veränderungen in Organisationen. 18
Wertschätzung kommt zuerst. 20
Führen von Veränderung. 25
Führen als Leadership. 28
Drei Führungsebenen von Veränderungen. 31
Der Sinn von Veränderung als "Befreiung". 37
Drei psychologische Phasen der Veränderung. 40
Veränderung der Geschichte. 46
Metapher führt. 50
Zusammenfassung der Grundsätze. 57
2. Kapitel: Der Weg ins Gelobte Land. 59
Form und Inhalt der Geschichte. 59
Erster Akt: Reisevorbereitungen und Aufbruch. 64
Zweiter Akt: Erster Erfolg, der Zug durch das Rote Meer. 95
Dritter Akt: Die Entscheidung und die neuen Gebote. 111
Vierter Akt: Realisierung, der Weg durch die Wüste. 121
Fünfter Akt: Ankunft im Gelobten Land. 135
3. Kapitel: Veränderungsführerschaft erlangen. 147
Veränderung als Voraussetzung für Unternehmenserfolg. 147
Veränderungsführerschaft. 149
Führung ständiger Veränderung - Veränderung als Strategie. 152
Gestaltung und Führung einer Veränderungskultur. 154
Handwerk der Freiheit. 158
Anhang. 161
Wie Veränderung funktioniert: ein Praxisfall. 161
Wegbeschreibung für die Führung von Veränderung. 172
Ausgewählte Literatur für Veränderungsführer. 174
Ausgewählte Internetseiten mit Ressourcen und Tools. 177
Schluss und Danksagung. 178
Zum Autor. 179
Verzeichnis der Abbildungen
Abb. 1: Die drei Führungsebenen von Veränderung. 33
Abb. 2: Eisberg der Organisation. 35
Abb. 3: Psychologische Phasen der Veränderung. 41
Abb. 4: Klassischer Spannungsbogen. 48
Abb. 5: Organisationsveränderung als Geschichte in fünf Akten. 60
Abb. 6: Fünf Akte eines erfolgreichen Veränderungsprozesses. 62
Abb. 7: Die kritische Masse gewinnen. 114
Abb. 8: Regelkreis des Handlungslernens. 129
Abb. 9: Lernen in handelnden Einheiten. 131
Abb. 10: Die vier Dimensionen strategischer Veränderung. 153