Der Locher/Koeble/Frik ist in den fast dreißig Jahren seines Erscheinens zum Standardkommentar zur HOAI geworden. Für Richter und Rechtsanwälte ist er ebenso unverzichtbar wie für Architekten, Ingenieure und Auftraggeber.
Im Juni hat der Bundesrat der HOAI-Novelle zugestimmt. Die lange erwartete Novellierung wird in der 10. Auflage des Locher/Koeble/Frik brandaktuell und vollständig neu kommentiert.
- Der Anwendungsbereich der HOAI soll auf Büros mit Sitz im Inland beschränkt werden.
- Vorrangig vor die Honorarberechnung im System nach HOAI tritt das sogenannte
Baukostenvereinbarungsmodell.
- Die Honorarberechnung soll mit dem sog. Baukostenberechnungsmodell von den tatsächlichen
Baukosten abgekoppelt werden.
- Hinsichtlich der anrechenbaren Kosten gibt es gravierende Änderungen.
- Die Tafelwerte sollen durchgängig um 10% angehoben werden.
- Die HOAI wird vollständig neu gefasst und gegliedert.
Der Locher/Koeble/Frik ist in den fast dreißig Jahren seines Erscheinens zum Standardkommentar zur HOAI geworden. Für Richter und Rechtsanwälte ist er ebenso unverzichtbar wie für Architekten, Ingenieure und Auftraggeber.
Auflage
10., neu bearb.u. erw. Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8041-4767-6 (9783804147676)
Schweitzer Klassifikation
Hrsg. von Dr. Wolfgang Koeble, Dr. Ulrich Locher, Rechtsanwälte in Reutlingen; Prof. Dr. Horst Locher, Mitherausgeber des Standardkommentars VOB/A und B, Ingenstau/Korbion; Werner Frik, Freier Architkt BDA, Sachverständiger für allgemeinen Hochbau, Bauplanungs-, Bauwirtschafts und Honorarfragen.