Intensivpflegerisches Fachbuch, das ausführlich die (patho)physiologischen Grundlagen maschineller Beatmung und die pflegerische Versorgung von Beatmeten darstellt und psychologische, hygienische und juristische Aspekte gesondert berücksichtigt.
Beatmungen gehören zu den typischsten Pflegesituationen auf Intensivstationen. Der Ersatz der Atemfunktion und die Beherrschung der dazu erforderlichen Geräte ist essenziell für die intensivpflegerische Arbeit. Das Fachbuch bietet eine ausführliche Darstellung der (patho)physiologischen Grundlagen maschineller Beatmung und der pflegerischen Versorgung von Beatmeten, einschließlich psychologischer, hygienischer und juristischer Aspekte, sowie der Überwachung des Beatmungspatienten und der praktischen Anleitung neuer Kollegen.
Aus dem Inhalt
- Physiologie und Pathophysiologie des Respirationstrakts
- Grundlagen der Beatmung
- Maschinelle Beatmung
- Maschinelle Überwachung des beatmeten Patienten
- Intensivpflege der Beatmungspatienten
- Hygienische Probleme bei der Beatmung
- Psychologische Probleme im Umgang mit Beatmungspatienten
- Juristische Aspekte zur Berücksichtigung beim beatmeten Patienten
- Praxisanleitung
Fazit: «Ein gelungenes Werk zum Thema Beatmung als Angelegenheit der pflegerischen Intensivversorgung von Patienten. In diesem Buch beantworten sich hervorragend die Fragen eines Anfängers der Intensivpflege. Ebenso können auch "alte Hasen" noch ein erhebliches Maß an Wissen daraus rekrutieren. Der Ansatz "von Pflege - für Pflege" wurde in diesem Buch, obwohl es einen Grenzbereich zwischen ärztlicher und pflegerischer Patientenversorgung darstellt, sehr gut verwirklicht. Im gewählten Themenbereich ist das Buch umfangreicher und oftmals präziser formuliert als manches bekannte Standardwerk. Ein Nachschlagewerk könnte es zusätzlich darstellen, wenn die Gliederung überarbeitet und das Sachwortregister seinem Namen gerechter werden würde.» Tilmann U. Müller-Wolff Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie B. Sc. Gesundheitsmanagement
Auflage
Sprache
Illustrationen
162
36 s/w Tabellen, 162 s/w Abbildungen
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-83317-0 (9783456833170)
Schweitzer Klassifikation